
AGBs
AlLgemeine Geschäftsbedingungen
AGBs für die Nutzung von RedGloryHole.com
-
Geltungsbereich, Abschluss eines Nutzungsvertrages
-
Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen ("AGB") regeln die Bedingungen, unter denen die Nutzer von www.RedGloryHole.com die in diesen AGB nachfolgend näher bezeichneten Dienstleistungen der Xero One Ltd. / Gay-Chat.ch auf www.RedGloryHole.com nutzen können.
-
Mit der Anmeldung auf www.RedGloryHole.com erklärt sich der Nutzer mit diesen AGB einverstanden. Ohne Erklärung des Einverständnisses mit diesen AGB ist eine Anmeldung nicht möglich. Der Nutzer gibt durch die vollständig abgeschlossene Anmeldung ein Angebot zum Abschluss des Vertrages zur Nutzung des Internetportals RedGloryHole.com unter Einbeziehung dieser AGB ab. RedGloryHole.com nimmt das Angebot durch die Freischaltung des sog. Nutzer-Accounts an.
-
Der Vertrag über die Nutzung von RedGloryHole.com als "UPGRADE-Nutzer" kommt mit der Bestellung durch den Nutzer zustande.
-
Die UPGRADE-Mitgliedschaft beginnt mit der entsprechenden Freischaltung durch RedGloryHole.com .
-
Der Nutzer kann diese AGB jederzeit, auch nach Vertragsschluss, unter dem Link "AGB" aufrufen, ausdrucken sowie herunterladen bzw. speichern.
-
Um Mitglied von RedGloryHole.com werden zu können, muss der Nutzer mindestens 18 Jahre alt sein.
-
-
Dienstleistungen von RedGloryHole.com
-
RedGloryHole.com betreibt ein Kontaktportal im Internet und stellt seinen Nutzern seine Datenbank mit Profilen und Informationen zu anderen Nutzern zur Verfügung, um ihnen zu ermöglichen, diese Nutzer kennen zu lernen. Alle registrierten Nutzer können sich in der Datenbank die Profile anderer Nutzer ansehen und von diesen kontaktiert werden, sowie ein eigenes Profil anlegen.
-
Der Nutzer darf die von ihm auf RedGloryHole.com eingestellten Inhalte auch außerhalb von RedGloryHole.com nutzen, insbesondere auf eigenen Webseiten, und veröffentlichen. Die Vervielfältigung, Verbreitung, Modifizierung, Bearbeitung und/oder Veröffentlichung von des vom Nutzer nicht zur Verfügung gestellten Bereiches von www.RedGloryHole.com , ist nur nach ausdrücklicher vorheriger schriftlicher Zustimmung durch RedGloryHole.com erlaubt.
-
Sämtliche von RedGloryHole.com auf der Grundlage dieser AGB angebotenen Dienstleistungen werden ausschließlich für private Zwecke angeboten.
-
Die von RedGloryHole.com angebotenen Dienstleistungen sind teilweise kostenpflichtig. Die Nutzer haben die Möglichkeit, sich als kostenpflichtige "UPGRADE-Nutzer" anzumelden, bzw. ihre bereits bestehende kostenlose Mitgliedschaft in eine kostenpflichtige "UPGRADE-Nutzerschaft" umzuwandeln. Die „UPGRADE-Nutzerschaft“ bietet erweiterte Möglichkeiten der Nutzung der Plattform, die dem Nutzer im Einzelnen vor Zugriff auf solche kostenpflichtigen Leistungen beschrieben werden.
-
RedGloryHole.com kann keine erfolgreiche Kontaktvermittlung garantieren und haftet demnach nicht, falls in der angegeben Vertragsdauer kein Kontakt zustande kommt.
-
Ist eine „UPGRADE-Nutzerschaft“ mit dem Hinweis „Kontaktgarantie“ versehen, so garantiert RedGloryHole.com fünf Kontakte während der vereinbarten Laufzeit der „UPGRADE-Nutzerschaft“. Als Kontakt wird die übereinstimmende Absendung und Annahme einer Kontaktanfrage oder der Austausch von Nachrichten als erfolgter Schriftwechsel verstanden. Damit die Kontaktgarantie greift, müssen folgende Bedingungen erfüllt sein: es wurden ihrerseits mindestens so viele Kontaktanfragen an Nutzer versendet, wie Kontakte garantiert sind; es wurde Ihrerseits mindestens ein Profilbild eingestellt, welches den Richtlinien entspricht; Sie haben sich mindestens 1 Mal je zwei Wochen „UPGRADE-Nutzerschaft“ bei Gay-Chat.ch eingeloggt; es wurde in der Vergangenheit keine Kontaktgarantie in Anspruch genommen; es handelt sich um keine Verlängerung des ersten Nutzungszeitraumes der „UPGRADE-Nutzerschaft“.
-
-
Preise
-
Die Nutzung des Dienstes im Rahmen von Ziffer 2 Abs. 1 dieser AGB ist kostenlos.
-
Die Nutzung bestimmter Dienste dieser Plattform kann kostenpflichtig sein und eine „UPGRADE-Nutzerschaft“ erfordern. Zur Nutzung und Freischaltung kostenpflichtiger Dienste akzeptiert der Nutzer den Preis und die Annahme des Angebots durch Ausführung der von RedGloryHole.com vorgegebenen Handlungsaufforderung, z.B. durch Klicken auf das jeweils angezeigte Bestätigungsfeld. Die Nutzer werden vor Zugriff auf kostenpflichtige Bereiche auf die Kostenpflicht, den Umfang der Leistungen und die Zahlungsmodalitäten hingewiesen.
-
Im Falle der Nichtzahlung der kostenpflichtigen Dienstleistungen, hat RedGloryHole.com das Recht, den Nutzer ohne vorherige Fristsetzung bis zur vollständigen Zahlung von der kostenpflichtigen Dienstleistung auszuschließen bzw. den Zugriff auf diese zu verweigern. Eventuelle Kosten in diesem Zusammenhang, wie Storni oder Bankgebühren, sind Gay-Chat.ch als Schadensersatz zu erstatten.
-
Gay-Chat.ch behält sich vor, die auf RedGloryHole.com angebotenen Dienstleistungen, ggf. nach Nutzergruppen (z.B. Frauen, Männer) unterschiedlich, kostenpflichtig anzubieten. Zudem hat RedGloryHole.com das Recht, Einnahmen mit Werbung auf www.Gay-Chat.ch zu erzielen.
-
-
Widerruf
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht:
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns, der Xero One Ltd. , E-Mail-Adresse: mail@RedGloryHole.com , mittels einer eindeutigen Erklärung verwenden. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs:
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrages unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
ENDE DER WIDERRUFSBELEHRUNG
-
UPGRADE Kündigung: Die Mindestlaufzeit Beträgt 1 Monat und kann jederzeit gekündigt werden.
-
Zahlungsbedingungen
-
Die Zahlung eines anfallenden Entgelts ist im Voraus ohne jeden Abzug an RedGloryHole.com zu leisten. § 366 Abs. 1 BGB wird ausgeschlossen.
-
Dem Nutzer stehen als Zahlungsmöglichkeiten unter anderem die automatische Abbuchung vom Konto im Wege eines Lastschriftverfahrens, die Zahlung per Kreditkarte sowie gegebenenfalls weitere Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung. Die Bezahlung kann über einen von Gay-Chat.ch ausgewählten Drittanbieter erfolgen.
-
Mit einer Anmeldung und der Angabe der entsprechenden Bankverbindung bzw. der Kreditkartendaten oder sonstigen Zahlungsformen, erteilt der Nutzer Gay-Chat.ch eine Einzugsermächtigung für das Lastschriftverfahren / die Kreditkartenabbuchung.
-
Guthaben aus entgeltlichen Diensten, die nicht wahrgenommen werden, sind nicht auf Folgemonate übertragbar und werden nicht rückerstattet.
-
-
Vertragsbeendigung des kostenfreien Basis-Nutzer Vertrages, Kündigung
-
Der Nutzer kann den Vertrag zur kostenfreien Basis-Nutzerschaft jederzeit durch Abmeldung kündigen.
-
Gay-Chat.ch ist berechtigt, den Vertrag fristlos zu kündigen und damit die Nutzungsberechtigung des Nutzers sofort zu beenden, wenn dieser
-
gegen diese AGB, insbesondere die Pflichten und Verbote gemäß Ziffer VIII und IX verstößt,
-
Gay-Chat.ch oder andere Nutzer von Gay-Chat.ch schuldhaft schädigt
-
-
Unbeschadet des vorstehenden Abs. 2 ist Gay-Chat.ch bei hinreichendem Verdacht einer Handlung im Sinne von vorstehenden Abs. 2 a. und b. auch berechtigt, den Nutzer so lange vorübergehend von der Nutzung von www.Gay-Chat.ch auszuschließen, bis der Sachverhalt hinreichend geklärt ist, um über die Fortsetzung des Vertrages zu entscheiden.
-
Bei Vorliegen eines der Tatbestände im Sinne der vorstehenden Abs. 2 und 3 ist Gay-Chat.ch berechtigt, die von dem Nutzer eingestellten Inhalte zu löschen bzw. zu entfernen.
-
Ungeachtet des Vorstehenden ist Gay-Chat.ch berechtigt, www.Gay-Chat.ch, die darüber angebotenen Dienstleistungen oder Teile davon jederzeit und ohne vorherige Ankündigung einzustellen. In diesen Fällen endet automatisch der Vertrag mit dem Nutzer und dessen Nutzungsberechtigung.
-
-
Vertragsbeendigung des UPGRADE-Nutzer Vertrages, Kündigungsfristen
-
Die Upgrade-Nutzerschaft (Ziff II Abs. 4 dieser AGB) verlängert sich nach Ablauf des zunächst vereinbarten Vertragszeitraumes (z.B. 1, 3, 6, 12 oder 24 Monate) jeweils um eine weitere dem ersten Vertragszeitraum entsprechende Dauer. Die vom Nutzer gewählten Preise, Laufzeiten und Leistungen sind jederzeit im Rahmen einer Nutzerinformation nach Anmeldung unter dem Menüpunkt „Konto“ auf Gay-Chat.ch zu entnehmen. Eine Verlängerung findet nicht statt, sofern der „UPGRADE-Nutzervertrag“ fristgemäß (Ziff VII Abs. 3) gekündigt wurde. Fällige Zahlungen werden von Gay-Chat.ch im Rahmen der vom Nutzer gewählten Zahlungsform eingezogen.
-
Wird ein Testpaket nicht fristgerecht gekündigt, unterliegt es anschließend den in Ziff. VII. Abs. 1 beschriebenen Bedingungen, wobei sich der vereinbarte Vertragszeitraum (z.B. 1, 3, 6, 12 oder 24 Monate) nach der Angabe bei der Bestellung und in der Bestellbestätigung richtet und mindestens einen Monat beträgt.
-
Der Nutzer hat das Recht, den Vertrag zur UPGRADE-Nutzerschaft, insbesondere zur Vermeidung der automatischen Verlängerung mit der bei der Bestellung und in der Bestellbestätigung angegebenen Frist zum Ende des laufenden Vertragszeitraums zu kündigen. Zur Fristwahrung genügt die rechtzeitige Absendung der Kündigung.
-
Die Kündigung bedarf zu ihrer Wirksamkeit der Textform. Die Kontaktdaten finden sich oben unter IV. („Widerruf“). Die Kündigung muss Benutzername, Kunden-, Transaktions- und Vorgangsnummer enthalten.
-
Zur Berechnung des Vertragszeitraumes gelten als Monate nicht Kalendermonate, sondern der Zeitraum von einem kalendermäßig bestimmten Tag eines Monates bis zum gleichen Tag des Folgemonates (also beispielsweise vom 15. Mai bis 14. Juni desselben Jahres).
-
Der Vertrag ist durch Gay-Chat.ch ohne Wahrung einer Kündigungsfrist außerordentlich kündbar, wenn der Nutzer bei der Anmeldung und/oder späterer Änderung seiner Daten absichtlich Falschangaben macht oder er
-
gegen diese AGB, insbesondere die Pflichten und Verbote gemäß Ziffer VIII und IX. verstößt,
-
Gay-Chat.ch oder andere Nutzer von Gay-Chat.ch schuldhaft schädigt.
Eine Rückerstattung bereits bezahlter Beträge erfolgt in diesem Fall nicht.
-
-
Nach Kündigung der UPGRADE-Mitgliedschaft verändert sich der Status des Nutzers automatisch wieder zur kostenlosen Basis-Mitgliedschaft und den damit verbundenen Einschränkungen.
-
-
Anmeldung, Passwort, Nutzername und -account
-
Die Nutzung der Dienstleistungen von Gay-Chat.ch setzt die vorherige Anmeldung auf www.Gay-Chat.ch voraus. Eine erfolgreiche Anmeldung und damit die Abgabe des Angebots zum Vertragsschluss ist nur bei vollständigem, wahrheitsgemäßem und korrektem Ausfüllen der Pflichtfelder und nur mit einem frei wählbaren Passwort möglich.
-
Jeder Nutzer darf nur einen Nutzer-Account einrichten. Mehrfach-Anmeldungen, bspw. unter Verwendung verschiedener E-Mail-Adressen, sowie Anmeldungen unter Vortäuschen einer fremden Identität sind untersagt. Der Nutzer-Account ist nicht übertragbar. Gay-Chat.ch behält sich vor, Nutzer-Accounts im Falle von nicht vollständigen Anmeldungen nach einer angemessenen Zeit zu löschen.
-
Der Nutzer ist verpflichtet, sein Passwort geheim zu halten und nicht an dritte Personen weiterzugeben. Sollte der Nutzer Kenntnis davon erlangen, dass Dritte Kenntnis von dem Passwort erlangt haben oder dies nutzen, ist er verpflichtet, Gay-Chat.ch hiervon unverzüglich in Kenntnis zu setzen. Gay-Chat.ch wird das Passwort eines Nutzers ebenfalls nicht an Dritte weitergeben und einen Nutzer nicht per E-Mail oder Telefon nach seinem Passwort fragen.
-
Der Nutzer kann vorbehaltlich der nachfolgenden Einschränkungen einen Nutzernamen frei wählen. Jeder Nutzername wird nur einmal vergeben. Es besteht kein Anspruch auf die Freischaltung des Nutzer-Accounts unter einem bestimmten Nutzernamen.
-
Sämtliche Profilangaben dürfen keine E-Mail-, Internet- oder InstantMessenger-Adressen sowie keine Verletzungen von Rechten Dritter, insbesondere von Namensrechten, beinhalten. Der Nutzername darf insbesondere nicht rassistisch oder in sonstiger Weise diskriminierend sein. Wird Gay-Chat.ch auf die mögliche Verletzung von Rechten bzw. Gesetzen, insbesondere Namensrechten, durch die Wahl eines Nutzernamens hingewiesen, so wird Gay-Chat.ch den Nutzernamen ohne Prüfung sofort sperren. Eine Klärung der Namensrechte ist ausschließlich zwischen dem Nutzer und dem Dritten vorzunehmen. Wünscht der Nutzer später die erneute Freischaltung des Nutzernamens, so ist er verpflichtet, Gay-Chat.ch die Klärung der Namensstreitigkeit und sein Recht, den Nutzernamen zu verwenden, in geeigneter Form nachzuweisen. Sofern die vorstehenden Nachweise nicht erbracht werden, ist Gay-Chat.ch berechtigt, den Nutzer-Account zu löschen.
-
-
Nutzerpflichten und -verbote; Verantwortlichkeit für eingestellte Inhalte
-
Der Nutzer hat dafür Sorge zu tragen und ist dafür verantwortlich, dass die von ihm auf Gay-Chat.ch eingestellten Inhalte frei von Viren, Würmern, Trojanern oder sonstigen Elementen sind, die die Funktionsfähigkeit oder den Bestand von Gay-Chat.ch oder die Accounts anderer Nutzer gefährden oder beeinträchtigen können. Der Nutzer ist verpflichtet, sämtliche zur Gefährdung oder Beeinträchtigung der Funktionsfähigkeit von www.Gay-Chat.ch oder anderer Nutzer-Accounts geeigneten Handlungen zu unterlassen.
-
Der Nutzer ist alleine für die von ihm eingestellten Inhalte oder von ihm begangenen Handlungen verantwortlich. Der Nutzer versichert, dass es sich bei den Inhalten entweder um rechtefreies Material handelt oder er über die erforderlichen Rechte der Berechtigten (insbesondere Urheber-, Marken-, Namens- und Kennzeichenrechte) verfügen kann. Der Nutzer versichert weiter, dass die von ihm auf www.Gay-Chat.cheingestellten Inhalte sowie seine Handlungen im Rahmen der Kommunikation mit anderen Nutzern nicht gegen Rechte Dritter einschließlich Geschäftsgeheimnissen, gesetzliche Bestimmungen oder die guten Sitten verstoßen, insbesondere nicht rassistisch, gewaltverherrlichend, pornographisch, bedrohend, belästigend, anstößig oder jugendgefährdend sind.
-
Dem Nutzer ist untersagt, auf www.Gay-Chat.ch andere Nutzer unzumutbar zu belästigen (insbesondere durch Beleidigungen, Obszönitäten o.ä.), politische oder weltanschauliche Anschauungen zu verbreiten oder dafür zu werben (insbesondere unter Verwendung von Symbolen oder Zeichen solcher Anschauungen) oder Inhalte mit politischen oder weltanschaulichen Zielsetzungen einzustellen (wie z.B. Unterschriftenaktionen, Aufrufe zu Meinungsäußerungen, Versammlungen etc.). Dem Nutzer ist ferner untersagt, auf www.Gay-Chat.ch eine fremde Identität vorzutäuschen.
-
Dem Nutzer ist ferner untersagt, persönliche Daten über andere Nutzer zu sammeln, zu speichern, zu übermitteln oder sonst zu verwenden, soweit die Betroffenen damit nicht einverstanden sind.
-
Gay-Chat.ch ist berechtigt, jedoch nicht verpflichtet, von Nutzern eingestellte Inhalte auf mögliche Verstöße gegen diese AGB oder gegen geltendes Recht zu prüfen sowie Inhalte im Fall eines hinreichenden Verdachts auf solche Verstöße zu sperren oder zu entfernen. Der Nutzer hat gegenüber Gay-Chat.ch keinen Anspruch auf Einstellung der Inhalte, Aufhebung einer Sperre oder die Wiedereinstellung bereits gesperrter oder entfernter Inhalte. Ungeachtet der Berechtigung, solche Inhalte zu sperren oder zu entfernen, ist Gay-Chat.ch berechtigt, den Nutzer bei einem Verstoß gegen diese AGB von einer zukünftigen Nutzung der unter www.Gay-Chat.ch bereitgestellten Dienstleistungen auszuschließen und/oder Ansprüche (insbesondere Schadensersatzansprüche) gegen diesen geltend zu machen.
-
Wenn ein Mitglied einen Kontakt werben will und die Kontaktdaten dieses Kontaktes an Gay-Chat.ch weitergibt, muss das Mitglied zuvor die ausdrückliche Zustimmung des Kontaktes für die Verarbeitung dieser Daten durch Gay-Chat.ch einholen. Die Daten werden ausschließlich dafür genutzt, den Kontakt auf elektronischem Weg über Gay-Chat.ch und seine Dienste zu informieren. Diese elektronische Nachricht wird im Namen und über das Konto des Mitglieds versandt, das Gay-Chat.ch die Daten weitergegeben hat. Die Weiterleitung der Daten des Kontaktes an Gay-Chat.ch erfolgt freiwillig und unter alleiniger Verantwortlichkeit des Mitglieds.
-
-
Rechteeinräumung
-
Gay-Chat.ch gestattet dem Nutzer, während der Vertragsdauer die von Gay-Chat.ch unter www.Gay-Chat.ch angebotenen Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen und räumt dem Nutzer hierzu die einfachen und nicht übertragbaren Rechte zur Nutzung ein.
-
Der Nutzer gestattet Gay-Chat.ch, die eingestellten Inhalte zu bearbeiten, sie insbesondere an die zur Nutzung erforderlichen Formatvorgaben anzupassen oder die Darstellungsqualität zu verbessern.
-
Gay-Chat.ch kann unter Umständen allgemeine soziodemographische Informationen auf anonymer Basis mit ausgewählten Partnern austauschen, damit diese ihre Anzeigen besser auf die Zielgruppe (nach Kategorien wie Alter, Geschlecht usw.) ausrichten können. In diesen Fällen übermitteln wir unseren Partnern keine Informationen, die Ihre Identifikation ermöglichen könnten.
-
Jedes Mitglied kann bei seiner Einschreibung oder zu jedem späteren Zeitpunkt die Zusendung des Newsletters von Gay-Chat.ch und/oder die Zusendung der Werbeangebote von Gay-Chat.ch und/oder seinen Partnern per Mail verlangen und diese Zusendungen jederzeit kostenfrei über www.Gay-Chat.ch wieder abbestellen.
-
-
Freistellung von Ansprüchen Dritter
-
Der Nutzer versichert gegenüber Gay-Chat.ch, sämtliche erforderlichen Rechte an den eingestellten Inhalten inne- oder beim Berechtigten eingeholt zu haben (z.B. durch Lizenz, Einwilligung), während der Benutzung von Gay-Chat.ch keine Rechte Dritter, gleich welcher Art, sowie keine gesetzlichen Bestimmungen zu verletzen und stellt Gay-Chat.ch von sämtlichen Ansprüchen frei, die Dritte mit der Behauptung gegenüber Gay-Chat.ch geltend machen, die von dem Nutzer auf www.Gay-Chat.ch eingestellten Inhalte oder vorgenommenen Handlungen verletzten sie in Ihren Rechten oder verstießen gegen gesetzliche Bestimmungen; hierin eingeschlossen sind angemessene Kosten der Rechtsverteidigung. Die vorstehende Freistellungspflicht gilt nicht, sofern der Nutzer die Rechtsverletzung nicht zu vertreten hat.
-
Im Falle der Geltendmachung eines Anspruchs im Sinne von vorstehendem Abs. 1 ist der Nutzer verpflichtet, Gay-Chat.ch bei der Rechtsverteidigung, insbesondere durch Übermittlung erforderlicher Informationen, angemessen zu unterstützen.
-
Gay-Chat.ch ist im Falle der Geltendmachung eines Anspruchs im Sinne von vorstehendem Abs. 1 berechtigt, die entsprechenden Inhalte sofort zu sperren und/oder zu löschen; die Sperrung bzw. Löschung wird erst dann wieder aufgehoben, wenn der Nutzer nachgewiesen hat, dass durch die von ihm eingestellten Inhalte oder vorgenommenen Handlungen keine Rechte Dritter oder gesetzliche Bestimmungen verletzt wurden.
-
-
Gewährleistungsausschluss; Verfügbarkeit der Dienstleistungen
-
Der Nutzer nimmt zur Kenntnis, dass Gay-Chat.ch im Hinblick auf die unter www.Gay-Chat.ch angebotenen Dienstleistungen keine Garantie oder Gewähr für deren ununterbrochene Verfügbarkeit übernimmt. Gay-Chat.ch behält sich ausdrücklich vor, www.Gay-Chat.ch oder die auf www.Gay-Chat.ch angebotenen Dienstleistungen auch ohne vorherige Ankündigung ganz oder teilweise einzustellen oder die Verfügbarkeit einzuschränken.
-
Gay-Chat.ch übernimmt vor diesem Hintergrund keine Verantwortung dafür, dass die auf www.Gay-Chat.ch angebotenen Dienstleistungen jederzeit sicher und fehlerfrei und/oder unterbrechungsfrei von den Nutzern in Anspruch genommen und/oder abgerufen werden können.
-
Die Nutzer von www.Gay-Chat.com nutzen das Angebot von www.Gay-Chat.ch auf eigenes Risiko. Rechtlich geschützte Inhalte dürfen ohne vorherige Zustimmung der Rechteinhaber nicht kopiert, verbreitet, vervielfältigt oder in sonstiger Weise genutzt werden. Die Nutzer sind für Schäden an Ihrem Computersystem oder sonstigen zur Nutzung verwendeten technischen Geräten, für den Verlust von Daten oder für sonstige Schäden und auch für Schäden Dritter, die sie im Zusammenhang mit der Nutzung von www.Gay-Chat.ch verursachen, allein verantwortlich.
-
Gay-Chat.ch übernimmt keine Gewährleistung bezüglich der Ergebnisse, die durch die Nutzung des Angebots erzielt werden können, oder bezüglich der Richtigkeit und Zuverlässigkeit der im Rahmen des Angebots erhältlichen Informationen. Gay-Chat.ch gewährleistet auch nicht, dass die für das Angebot genutzte Hard- und Software zu jeder Zeit fehlerfrei arbeitet oder dass etwaige Fehler in der Hard- oder Software korrigiert werden, und übernimmt keine Haftung für Schäden, die aus der Nutzung oder Unmöglichkeit der Nutzung der Gay-Chat.ch-Dienste, einschließlich Datenverlust oder Datenkorruption entstehen.
-
www.Gay-Chat.ch kann Verweise (Links) zu anderen Websites und Diensten enthalten. Gay-Chat.ch kontrolliert die Ziele dieser Verweise nicht, macht sich die Inhalte, die auf oder über solche Angebote oder Quellen Dritter zugänglich sind, nicht zu eigen und schließt jegliche Haftung oder Gewährleistung in Bezug auf diese aus.
-
-
Haftung
-
Gay-Chat.ch haftet nur für Schäden, die auf vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Vertragsverletzungen beruhen sowie für Schäden, die sich aus leicht fahrlässigen Verletzungen wesentlicher Vertragspflichten ergeben. Im letzteren Fall ist die Haftung von Gay-Chat.ch begrenzt auf den bei Verträgen der vorliegenden Art typischerweise vorhersehbaren Schaden.
-
Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten auch bei Pflichtverletzungen der gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen von Gay-Chat.ch.
-
Schadensersatzansprüche gegen Gay-Chat.ch wegen der leicht fahrlässigen Verletzung wesentlicher Vertragspflichten verjähren nach Ablauf von einem Jahr ab dem gesetzlichen Verjährungsbeginn.
-
Die Haftung von Gay-Chat.ch für Schäden an Leben, Körper und Gesundheit bleibt von vorstehenden Bestimmungen unberührt.
-
-
Änderung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen
-
Gay-Chat.ch ist berechtigt, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit zu ändern, soweit hierdurch wesentliche Regelungen des Vertragsverhältnisses nicht berührt werden und dies zur Anpassung an Entwicklungen erforderlich ist, welche bei Vertragsschluss nicht vorhersehbar waren und deren Nichtberücksichtigung die Ausgewogenheit des Vertragsverhältnisses merklich stören würde.
-
Wesentliche Regelungen gemäß Ziffer 1 sind insbesondere solche über die Laufzeit der vertraglich vereinbarten Leistungen bzw. deren Art und Umfang einschließlich der Regelungen zur Kündigung.
-
Außerdem können Veränderungen vorgenommen werden, um nach Vertragsschluss entstandene Regelungslücken zu schließen. Dies ist insbesondere, aber nicht ausschließlich der Fall bei einer Änderung der Rechtssprechung, die auf die in diesen AGB getroffenen Regelungen Einfluss haben.
-
Leistungsbeschreibungen können verändert werden, soweit die geänderte Leistung nicht deutlich abweicht, wenn diesbezüglich technische Neuerungen auf dem Markt erscheinen oder Lieferanten oder technische Dienstleister von Gay-Chat.ch ihr Leistungsangebot ändern, die eine Änderung erforderlich machen und der Nutzer hierdurch nicht objektiv schlechter gestellt wird.
-
Bei Vertragsschluss vereinbarte Preise können nur zum Ausgleich gestiegener Kosten der Erbringung der Dienstleistungen unter www.Gay-Chat.ch durch Preiserhöhungen von Anbietern insoweit notwendiger technischer Leistungen (z. B. Provider und Webhoster) oder aufgrund einer Erhöhung der gesetzlichen Umsatzsteuer erhöht werden.
-
Dem Nutzer werden – außer im Falle einer Preiserhöhung aufgrund gestiegener Umsatzsteuer – Änderungen gemäß Ziffer 1 – 5 mindestens sechs Wochen vor dem Beginn des folgenden Vertragszeitraums bekannt gegeben. Kündigt in diesem Fall der Nutzer den „UPGRADE-Nutzervertrag“ binnen sechs Wochen nicht, erklärt er sich hierdurch mit der Geltung der geänderten Bedingungen, ab dem folgenden Vertragszeitraum einverstanden. Die Änderungsmitteilung muss noch einmal den Hinweis auf die Möglichkeit der Kündigung, sowie die Bedeutung, bzw. Folgen des Unterlassens der Kündigung enthalten. Sie kann insbesondere per E-Mail an die vom Nutzer angegebene E-Mail-Adresse erfolgen.
-
-
Schutzrechte von Gay-Chat.ch
Der Nutzer erkennt an, dass sämtliche Marken- und sonstigen Schutzrechte von Gay-Chat.ch ausschließlich Gay-Chat.ch zustehen und ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Gay-Chat.ch nicht genutzt werden dürfen. Der Nutzer darf keinerlei Software des Angebotes von Gay-Chat.ch kopieren, dekompilieren oder sonst wie verändern, es sei denn, Gay-Chat.ch hat dem vorher ausdrücklich schriftlich zugestimmt.
-
Datenschutz
Der Schutz der personenbezogenen Daten der Nutzer hat für Gay-Chat.ch höchste Priorität. Gay-Chat.ch beachtet daher sämtliche Vorgaben des deutschen, europäischen und sonst ggf. anwendbaren Datenschutzrechts. Gay-Chat.ch wird die personenbezogenen Daten der Nutzer insbesondere nicht unbefugt an Dritte weitergeben. Einzelheiten zur Verwendung der Daten der Nutzer sind in unseren Datenschutzhinweisen dargestellt, die von jeder Gay-Chat.ch-Seite aus erreichbar sind sowie heruntergeladen, ausgedruckt und gespeichert werden können.
-
Hinweise auf Rechtsverletzungen
Gay-Chat.ch hat im Umfeld der Video-, Text- und Voice-Chats und der einzelnen Nutzerprofile den sog. „Verstoß melden“-Button implementiert. Über diesen Button haben Personen, die der Auffassung sind, dass gegen ihr Schutzrecht oder gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen wurde, die Möglichkeit Kontakt mit Gay-Chat.ch aufzunehmen. Für eine Bearbeitung solcher Meldungen und für die Nachverfolgung behaupteter Rechtsverletzungen sind eindeutige, vollständige und korrekte Angaben zu den Tatsachen erforderlich, die den behaupteten Rechtsverstoß begründen.
-
Schlussbestimmungen
-
Auf diese AGB und die gesamten Rechtsbeziehungen zwischen Gay-Chat.ch und den Nutzern findet das Schweizer Recht Anwendung.
-
Die etwaige Unwirksamkeit, Undurchführbarkeit oder Nichtigkeit einzelner Bestimmung dieser AGB, gleich aus welchem Grund, berührt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht.
-